Nachdem wir fachkundig bei Feuer&Flamme in Garbsen aufgeklärt wurden, weiß ich jetzt, daß mehr nicht besser ist.
Soll heißen, viel warm ist im KfW40 Haus schnell viel zu warm und dann kann man ja nicht den Abend gemütlich vor knisterndem Feuerchen verbringen, sondern rennt irgendwann nackich raus...
Eine Prävenz haben wir derzeit für den Olsberg Kieyo oder den Niebe Contura 550.
Beide gefallen uns gut und sind regelbar von ca. 3-7 bzw. 2,5-5 kW. Externe Luftzufuhr serienmäßig und ich habe im Internet schon Preise gefunden, die sich sogar im Budget abbilden lassen.
Sollte ich vor Ort kein brauchbares Angebot bekommen, wird er halt bestellt und ich stell den Ofen selber auf... was kein Hexenwerk sein sollte.
Nachtrag zum Bodenbelag:
Inzwischen sind wir weg von der Räuchereiche. Zu dunkel und nicht neutral genug.
So gut wie festgelegt haben wir uns nun auf Meister Fertigparkett "Esche 3-Stab silbergrau gebürstet".
Ich hoffe wir bekommen das zu einem akzeptablen Preis... da ist mein Dad gerad dran seine Connections spielen zu lassen.
Das erste Angebot für Bauherrenhaftpflicht-, Wohngebäude- und Hausratversicherung war auch schon im Briefkasten. Wat mutt, dat mutt! So ein Eigenheim will auch gut versichert sein, denn es geht bei einem Schaden ja nicht mehr um Zweieurofünfzich.
Ich hoffe nächste Woche sind unsere Finanzierungsverträge fertig. Dann können wir entspannt auf die "Einladung" vom Notar zum Grundstückskauf warten.
Auf dem Bild wär das der theoretische Bauabschnitt 6.1... zu dem man gerade keine weiteren Informationen anklicken kann :(
Alles was in der Umgebung des Abschnitts derzeit online zu finden ist, ist eine Änderung des Bebauungsplanes. Wahrscheinlich weil die erst geplanten Reihenhäuser "D" ja nun auch Stadthäuser werden sollen. Gibt halt trotz Wirtschaftskrise mehr Leute, die mehr Kohle haben als wir :D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen